Updated German translation (Michael Piefel).

git-svn-id: svn://svn.savannah.gnu.org/nano/trunk/nano@1384 35c25a1d-7b9e-4130-9fde-d3aeb78583b8
master
Jordi Mallach 2003-01-22 13:23:05 +00:00
parent 36fec72f6a
commit d66349963c
2 changed files with 71 additions and 171 deletions

View File

@ -1,3 +1,7 @@
2002-01-22 Jordi Mallach <jordi@gnu.org>
* de.po: Updated translation by Michael Piefel.
2003-01-21 Jordi Mallach <jordi@gnu.org>
* fr.po: Updated translation by Jean-Philippe Guérard.

238
po/de.po
View File

@ -2,13 +2,13 @@
# Copyright (C) 2000, 2001 Free Software Foundation, Inc.
# Karl Eichwalder <keichwa@gmx.net>, 2001.
# Florian König <floki@bigfoot.com>, 2000, 2001.
# Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>, 2001, 2002.
# Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>, 2001, 2002, 2003.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: nano 1.1.12\n"
"Project-Id-Version: nano 1.1.99pre1\n"
"POT-Creation-Date: 2003-01-17 17:17-0500\n"
"PO-Revision-Date: 2002-10-25 16:40:12+0200\n"
"PO-Revision-Date: 2003-01-22 10:31:21+0100\n"
"Last-Translator: Michael Piefel <piefel@informatik.hu-berlin.de>\n"
"Language-Team: German <de@li.org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@ -17,9 +17,9 @@ msgstr ""
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
#: cut.c:43
#, fuzzy, c-format
#, c-format
msgid "add_to_cutbuffer() called with inptr->data = %s\n"
msgstr "add_to_cutbuffer aufgerufen mit inptr->data = %s\n"
msgstr "add_to_cutbuffer() aufgerufen mit inptr->data = %s\n"
#: cut.c:194
msgid "Blew away cutbuffer =)\n"
@ -248,14 +248,14 @@ msgid "Goto Cancelled"
msgstr "»Gehe zu« abgebrochen"
#: files.c:2879
#, fuzzy, c-format
#, c-format
msgid "Unable to open ~/.nano_history file, %s"
msgstr "Kann Datei ~/.nanorc nicht öffnen, %s"
msgstr "Kann Datei ~/.nano_history nicht öffnen, %s"
#: files.c:2925 files.c:2934 files.c:2939 files.c:2946
#, fuzzy, c-format
#, c-format
msgid "Unable to write ~/.nano_history file, %s"
msgstr "Kann Datei ~/.nanorc nicht öffnen, %s"
msgstr "Kann Datei ~/.nano_history nicht öffnen, %s"
#: global.c:238
msgid "Constant cursor position"
@ -435,8 +435,7 @@ msgstr "Zeilenumbruch an der Cursorposition einfügen"
#: global.c:376
msgid "Make the current search or replace case (in)sensitive"
msgstr ""
"Groß- und Kleinschreibung bei Suche oder Erstzen (nicht) berücksichtigen"
msgstr "Groß- und Kleinschreibung bei Suche oder Ersetzen (nicht) berücksichtigen"
#: global.c:377
msgid "Go to file browser"
@ -476,12 +475,11 @@ msgstr "Datei im Mac-Format schreiben"
#: global.c:386
msgid "Back up original file when saving"
msgstr "Sichere Original beim Abspeichern"
msgstr "Original beim Abspeichern sichern"
#: global.c:387
#, fuzzy
msgid "Edit the previous search/replace strings"
msgstr "Zu der vorhergehenden Seite springen"
msgstr "Die vorhergehenden Suchen-/Ersetzen-Begriffe bearbeiten"
#: global.c:389
msgid "Use regular expressions"
@ -673,7 +671,7 @@ msgstr "reg. Ausdruck"
#: global.c:590 global.c:628 global.c:647
msgid "History"
msgstr ""
msgstr "Geschichte"
#: global.c:610
msgid "No Replace"
@ -742,35 +740,21 @@ msgid "Key illegal in VIEW mode"
msgstr "Unzulässige Taste im View Modus"
#: nano.c:279
#, fuzzy
msgid ""
"Search Command Help Text\n"
"\n"
" Enter the words or characters you would like to search for, then hit "
"enter. If there is a match for the text you entered, the screen will be "
"updated to the location of the nearest match for the search string.\n"
" Enter the words or characters you would like to search for, then hit enter. If there is a match for the text you entered, the screen will be updated to the location of the nearest match for the search string.\n"
"\n"
" The previous search string will be shown in brackets after the Search: "
"prompt. Hitting Enter without entering any text will perform the previous "
"search.\n"
" The previous search string will be shown in brackets after the Search: prompt. Hitting Enter without entering any text will perform the previous search.\n"
"\n"
" The following function keys are available in Search mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für das Suchkommando\n"
"\n"
" Geben Sie die Wörter oder Buchstaben ein, nach denen Sie suchen möchten, "
"und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den "
"eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten "
"Fundstelle bewegt.\n"
" Geben Sie die Wörter oder Buchstaben ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Übereinstimmung für den eingegebenen Text gefunden wird, dann wird die Anzeige zur nächsten Fundstelle bewegt.\n"
"\n"
" Bei Benutzung des Pico-Modus durch die Kommandozeilenoptionen -p oder --"
"pico, mit der Tastenkombination Meta-P oder mittels einer nanorc-Datei, wird "
"die vorhergehende Suchzeichenkette in Klammer nach der Such-Aufforderung "
"angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgenwelchen Textes führt "
"die vorhergehende Suche durch. Anderenfalls wird die vorhergehende "
"Zeichenkette vor dem Cursor angezeigt und kann vor dem Suchen bearbeitet "
"oder gelöscht werden.\n"
" Die vorhergehende Suchzeichenkette wird in eckigen Klammern nach der Such-Aufforderung angezeigt. Drücken der Eingabetaste ohne Eingabe irgenwelchen Textes führt die vorhergehende Suche durch.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Suchmodus verfügbar:\n"
"\n"
@ -779,18 +763,14 @@ msgstr ""
msgid ""
"Go To Line Help Text\n"
"\n"
" Enter the line number that you wish to go to and hit Enter. If there are "
"fewer lines of text than the number you entered, you will be brought to the "
"last line of the file.\n"
" Enter the line number that you wish to go to and hit Enter. If there are fewer lines of text than the number you entered, you will be brought to the last line of the file.\n"
"\n"
" The following function keys are available in Go To Line mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für »Zu Zeile«\n"
"\n"
" Geben Sie die Nummer der gewünschten Zeile ein und drücken Sie die "
"Eingabetaste. Gibt es weniger Zeilen im Text, so springt nano zur letzten "
"Zeile der Datei.\n"
" Geben Sie die Nummer der gewünschten Zeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Gibt es weniger Zeilen im Text, so springt nano zur letzten Zeile der Datei.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Zu-Zeile-Modus verfügbar:\n"
"\n"
@ -799,35 +779,22 @@ msgstr ""
msgid ""
"Insert File Help Text\n"
"\n"
" Type in the name of a file to be inserted into the current file buffer at "
"the current cursor location.\n"
" Type in the name of a file to be inserted into the current file buffer at the current cursor location.\n"
"\n"
" If you have compiled nano with multiple file buffer support, and enable "
"multiple buffers with the -F or --multibuffer command line flags, the Meta-F "
"toggle, or a nanorc file, inserting a file will cause it to be loaded into a "
"separate buffer (use Meta-< and > to switch between file buffers).\n"
" If you have compiled nano with multiple file buffer support, and enable multiple buffers with the -F or --multibuffer command line flags, the Meta-F toggle, or a nanorc file, inserting a file will cause it to be loaded into a separate buffer (use Meta-< and > to switch between file buffers).\n"
"\n"
" If you need another blank buffer, do not enter any filename, or type in a "
"nonexistent filename at the prompt and press Enter.\n"
" If you need another blank buffer, do not enter any filename, or type in a nonexistent filename at the prompt and press Enter.\n"
"\n"
" The following function keys are available in Insert File mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für »Datei einfügen«\n"
"\n"
" Geben Sie den Namen einer Datei ein, die an der momentanen Cursorposition "
"in den momentanen Dateipuffer eingefügt werden soll.\n"
" Geben Sie den Namen einer Datei ein, die an der momentanen Cursorposition in den momentanen Dateipuffer eingefügt werden soll.\n"
"\n"
" Wenn Sie nano mit Unterstützung für mehrere Dateipuffer compiliert haben "
"und diese Funktion mit den Kommandozeilenoptionen -F oder --multibuffer, mit "
"der Tastenkombination Meta-F oder mittels einer nanorc-Datei eingeschaltet "
"haben, so wird die Einfügeoperation die Datei in einen separaten Puffer "
"laden. (Benutzen Sie Meta-< und >, um zwischen den Dateipuffern "
"umzuschalten.)\n"
" Wenn Sie nano mit Unterstützung für mehrere Dateipuffer compiliert haben und diese Funktion mit den Kommandozeilenoptionen -F oder --multibuffer, mit der Tastenkombination Meta-F oder mittels einer nanorc-Datei eingeschaltet haben, so wird die Einfügeoperation die Datei in einen separaten Puffer laden. (Benutzen Sie Meta-< und >, um zwischen den Dateipuffern umzuschalten.)\n"
"\n"
" Wenn Sie einen weiteren leeren Puffer benötigen, drücken Sie einfach die "
"Eingabetaste, ohne einen Dateinamen einzugeben, oder geben Sie einen "
"nichtexistierenden Dateinamen an.\n"
" Wenn Sie einen weiteren leeren Puffer benötigen, drücken Sie einfach die Eingabetaste, ohne einen Dateinamen einzugeben, oder geben Sie einen nichtexistierenden Dateinamen an.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Datei-Einfügen-Modus verfügbar:\n"
"\n"
@ -836,27 +803,18 @@ msgstr ""
msgid ""
"Write File Help Text\n"
"\n"
" Type the name that you wish to save the current file as and hit Enter to "
"save the file.\n"
" Type the name that you wish to save the current file as and hit Enter to save the file.\n"
"\n"
" If you have selected text with Ctrl-^, you will be prompted to save only "
"the selected portion to a separate file. To reduce the chance of "
"overwriting the current file with just a portion of it, the current filename "
"is not the default in this mode.\n"
" If you have selected text with Ctrl-^, you will be prompted to save only the selected portion to a separate file. To reduce the chance of overwriting the current file with just a portion of it, the current filename is not the default in this mode.\n"
"\n"
" The following function keys are available in Write File mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für »Datei schreiben«\n"
"\n"
" Geben Sie den Namen ein, unter dem Sie die momentane Datei speichern wollen "
"und drücken Sie die Eingabetaste.\n"
" Geben Sie den Namen ein, unter dem Sie die momentane Datei speichern wollen und drücken Sie die Eingabetaste.\n"
"\n"
" Wenn Sie Text mittels Strg-^ markierten haben, so werden Sie gefragt, ob "
"Sie nur den ausgewählten Teil des Textes in eine separate Datei schreiben "
"wollen. Um die Gefahr, eine Datei mit einem Teil von ihr zu überschreiben, "
"zu minimieren, ist der aktuelle Dateiname in diesem Modus nicht die "
"Vorgabe.\n"
" Wenn Sie Text mittels Strg-^ markierten haben, so werden Sie gefragt, ob Sie nur den ausgewählten Teil des Textes in eine separate Datei schreiben wollen. Um die Gefahr, eine Datei mit einem Teil von ihr zu überschreiben, zu minimieren, ist der aktuelle Dateiname in diesem Modus nicht die Vorgabe.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Datei-Schreiben-Modus verfügbar:\n"
"\n"
@ -865,23 +823,14 @@ msgstr ""
msgid ""
"File Browser Help Text\n"
"\n"
" The file browser is used to visually browse the directory structure to "
"select a file for reading or writing. You may use the arrow keys or Page Up/"
"Down to browse through the files, and S or Enter to choose the selected file "
"or enter the selected directory. To move up one level, select the directory "
"called \"..\" at the top of the file list.\n"
" The file browser is used to visually browse the directory structure to select a file for reading or writing. You may use the arrow keys or Page Up/Down to browse through the files, and S or Enter to choose the selected file or enter the selected directory. To move up one level, select the directory called \"..\" at the top of the file list.\n"
"\n"
" The following function keys are available in the file browser:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für den Dateiwähler\n"
"\n"
" Mit dem Dateiwähler kann die Verzeichnisstruktur visuell durchsucht werden, "
"um eine Datei für Lese- und Schreiboperationen auszuwählen. Sie können die "
"Pfeiltasten oder Bild-Auf/Ab benutzen, um durch die Dateien zu blättern, und "
"S oder die Eingabe, um die markierte Datei bzw. das markierte Verzeichnis "
"auszuwählen. Um sich eine Ebene aufwärts zu bewegen, wählen Sie das "
"Verzeichnis namens »..« ganz oben in der Dateiliste.\n"
" Mit dem Dateiwähler kann die Verzeichnisstruktur visuell durchsucht werden, um eine Datei für Lese- und Schreiboperationen auszuwählen. Sie können die Pfeiltasten oder Bild-Auf/Ab benutzen, um durch die Dateien zu blättern, und S oder die Eingabe, um die markierte Datei bzw. das markierte Verzeichnis auszuwählen. Um sich eine Ebene aufwärts zu bewegen, wählen Sie das Verzeichnis namens »..« ganz oben in der Dateiliste.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Dateiwähler verfügbar:\n"
"\n"
@ -892,8 +841,7 @@ msgid ""
"\n"
" Enter the name of the directory you would like to browse to.\n"
"\n"
" If tab completion has not been disabled, you can use the TAB key to "
"(attempt to) automatically complete the directory name.\n"
" If tab completion has not been disabled, you can use the TAB key to (attempt to) automatically complete the directory name.\n"
"\n"
" The following function keys are available in Browser Go To Directory mode:\n"
"\n"
@ -902,91 +850,55 @@ msgstr ""
"\n"
" Geben Sie den Namen des Verzeichnisses ein, das Sie durchsuchen wollen.\n"
"\n"
" Wenn Tabulator-Vervollständigung nicht abgeschaltet worden ist, so können "
"Sie die Tabulator-Taste benutzen, um (zu versuchen) den Verzeichnisnamen "
"automatisch vervollständigen zu lassen.\n"
" Wenn Tabulator-Vervollständigung nicht abgeschaltet worden ist, so können Sie die Tabulator-Taste benutzen, um (zu versuchen) den Verzeichnisnamen automatisch vervollständigen zu lassen.\n"
"\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Gehe-zu-Verzeichnis-Modus des "
"Dateiwählers verfügbar:\n"
" Die folgenden Funktionstasten sind im Gehe-zu-Verzeichnis-Modus des Dateiwählers verfügbar:\n"
"\n"
#: nano.c:340
msgid ""
"Spell Check Help Text\n"
"\n"
" The spell checker checks the spelling of all text in the current file. "
"When an unknown word is encountered, it is highlighted and a replacement can "
"be edited. It will then prompt to replace every instance of the given "
"misspelled word in the current file.\n"
" The spell checker checks the spelling of all text in the current file. When an unknown word is encountered, it is highlighted and a replacement can be edited. It will then prompt to replace every instance of the given misspelled word in the current file.\n"
"\n"
" The following other functions are available in Spell Check mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für die Rechtschreibprüfung\n"
"\n"
" Die Rechtschreibprüfung überprüft die Rechtschreibung des gesamten Texts "
"der aktuellen Datei. Wenn ein unbekanntes Wort gefunden wird, wird es "
"hervorgehoben und eine Ersetzung kann bearbeitet werden. Sie werden dann "
"gefragt, ob Sie die vorgenommene Ersetzung in der ganzen Datei vornehmen "
"lassen wollen.\n"
" Die Rechtschreibprüfung überprüft die Rechtschreibung des gesamten Texts der aktuellen Datei. Wenn ein unbekanntes Wort gefunden wird, wird es hervorgehoben und eine Ersetzung kann bearbeitet werden. Sie werden dann gefragt, ob Sie die vorgenommene Ersetzung in der ganzen Datei vornehmen lassen wollen.\n"
"\n"
" Die folgenden weitern Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung "
"verfügbar:\n"
" Die folgenden weitern Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung verfügbar:\n"
"\n"
#: nano.c:350
msgid ""
"External Command Help Text\n"
"\n"
" This menu allows you to insert the output of a command run by the shell "
"into the current buffer (or a new buffer in multibuffer mode).\n"
" This menu allows you to insert the output of a command run by the shell into the current buffer (or a new buffer in multibuffer mode).\n"
"\n"
" The following keys are available in this mode:\n"
"\n"
msgstr ""
"Hilfetext für Externen Befehl\n"
" Dieses Menü erlaubt es, die Ausgabe eines externen Befehls, der in der "
"Shell ausgeführt wird, in den aktuellen Puffer einzufügen (oder in einen "
"neuen Puffer wenn Unterstützung für mehrere Puffer aktiviert ist).\n"
" Die folgenden weitern Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung "
"verfügbar:\n"
" Dieses Menü erlaubt es, die Ausgabe eines externen Befehls, der in der Shell ausgeführt wird, in den aktuellen Puffer einzufügen (oder in einen neuen Puffer wenn Unterstützung für mehrere Puffer aktiviert ist).\n"
" Die folgenden weitern Funktionstasten sind in der Rechtschreibprüfung verfügbar:\n"
"\n"
#: nano.c:357
msgid ""
" nano help text\n"
"\n"
" The nano editor is designed to emulate the functionality and ease-of-use of "
"the UW Pico text editor. There are four main sections of the editor: The "
"top line shows the program version, the current filename being edited, and "
"whether or not the file has been modified. Next is the main editor window "
"showing the file being edited. The status line is the third line from the "
"bottom and shows important messages. The bottom two lines show the most "
"commonly used shortcuts in the editor.\n"
" The nano editor is designed to emulate the functionality and ease-of-use of the UW Pico text editor. There are four main sections of the editor: The top line shows the program version, the current filename being edited, and whether or not the file has been modified. Next is the main editor window showing the file being edited. The status line is the third line from the bottom and shows important messages. The bottom two lines show the most commonly used shortcuts in the editor.\n"
"\n"
" The notation for shortcuts is as follows: Control-key sequences are notated "
"with a caret (^) symbol and are entered with the Control (Ctrl) key. Escape-"
"key sequences are notated with the Meta (M) symbol and can be entered using "
"either the Esc, Alt or Meta key depending on your keyboard setup. The "
"following keystrokes are available in the main editor window. Alternative "
"keys are shown in parentheses:\n"
" The notation for shortcuts is as follows: Control-key sequences are notated with a caret (^) symbol and are entered with the Control (Ctrl) key. Escape-key sequences are notated with the Meta (M) symbol and can be entered using either the Esc, Alt or Meta key depending on your keyboard setup. The following keystrokes are available in the main editor window. Alternative keys are shown in parentheses:\n"
"\n"
msgstr ""
" nano-Hilfe\n"
"\n"
" Nano wurde konzipiert, die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit "
"des UW-Pico-Texteditors zu imitieren. Es gibt vier Hauptbereiche: Die "
"Titelzeile zeigt die Version des Programms, den Namen der momentan "
"editierten Datei und ob die Datei verändert wurde oder nicht. Das "
"Hauptfenster enthält die zu bearbeitende Datei. Die Statuszeile (die dritte "
"Zeile von unten) zeigt wichtige Meldungen. Die untersten zwei Zeilen listen "
"die meistgebrauchten Tastenkombinationen von nano auf.\n"
" Nano wurde konzipiert, die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit des UW-Pico-Texteditors zu imitieren. Es gibt vier Hauptbereiche: Die Titelzeile zeigt die Version des Programms, den Namen der momentan editierten Datei und ob die Datei verändert wurde oder nicht. Das Hauptfenster enthält die zu bearbeitende Datei. Die Statuszeile (die dritte Zeile von unten) zeigt wichtige Meldungen. Die untersten zwei Zeilen listen die meistgebrauchten Tastenkombinationen von nano auf.\n"
"\n"
" Tastenkombinationen werden wie folgt abgekürzt: Kombinationen mit der Strg-"
"Taste werden mit einem ^ ausgedrückt. Escape-Sequenzen werden mit dem Meta-"
"Symbol (M) angegeben und können je nach Tastatureinstellung mit Esc, Alt "
"oder Meta eingegeben werden. Die folgenden Tasten(kombinationen) sind im "
"Hauptfenster verfügbar. Alternative Tasten sind in Klammern:\n"
" Tastenkombinationen werden wie folgt abgekürzt: Kombinationen mit der Strg-Taste werden mit einem ^ ausgedrückt. Escape-Sequenzen werden mit dem Meta-Symbol (M) angegeben und können je nach Tastatureinstellung mit Esc, Alt oder Meta eingegeben werden. Die folgenden Tasten(kombinationen) sind im Hauptfenster verfügbar. Alternative Tasten sind in Klammern:\n"
"\n"
#: nano.c:410 nano.c:413
@ -1056,7 +968,7 @@ msgstr "Benutzung mehrerer Dateipuffer aktivieren"
#: nano.c:634
msgid "Log and read search/replace string history"
msgstr ""
msgstr "Geschichte der Suchen-/Ersetzen-Begriffe mitschreiben und lesen"
#: nano.c:635
msgid "Don't look at nanorc files"
@ -1152,15 +1064,15 @@ msgstr "Arbeitsverzeichnis setzen"
#: nano.c:668
msgid "-p"
msgstr ""
msgstr "-p"
#: nano.c:668
msgid "--preserve"
msgstr ""
msgstr "--preserve"
#: nano.c:668
msgid "Preserve XON (^Q) and XOFF (^S) keys"
msgstr ""
msgstr "Tasten XON (^Q) und XOFF (^S) beibehalten"
#: nano.c:670
msgid "-r [#cols]"
@ -1216,9 +1128,8 @@ msgid " GNU nano version %s (compiled %s, %s)\n"
msgstr " GNU nano Version %s (compiliert um %s, %s)\n"
#: nano.c:694
#, fuzzy
msgid " Email: nano@nano-editor.org\tWeb: http://www.nano-editor.org/"
msgstr " Email: nano@nano-editor.org\tWWW: http://www.nano-editor.org"
msgstr " Email: nano@nano-editor.org\tWWW: http://www.nano-editor.org/"
#: nano.c:695
msgid ""
@ -1249,11 +1160,8 @@ msgid ""
msgstr ""
#: nano.c:776
#, fuzzy
msgid "Press return to continue\n"
msgstr ""
"\n"
"Drücken Sie die Eingabetaste um mit dem Starten von nano fortzufahren\n"
msgstr "Drücken Sie die Eingabetaste zum Fortfahren\n"
#: nano.c:810
msgid "Could not pipe"
@ -1286,39 +1194,37 @@ msgid "Edit a replacement"
msgstr "Ersetzung editieren"
#: nano.c:1716
#, fuzzy
msgid "Could not create pipe"
msgstr "Konnte kein Pipe durchführen"
msgstr "Konnte keine Pipe erstellen"
#: nano.c:1718
msgid "Creating misspelled word list, please wait..."
msgstr ""
#: nano.c:1814
#, fuzzy
msgid "Could not get size of pipe buffer"
msgstr "Konnte %s nicht zum vorn Anfügen öffnen: %s"
msgstr "Konnte Größe des Pipe-Puffers nicht bestimmen"
#: nano.c:1866
msgid "Error invoking \"spell\""
msgstr ""
msgstr "Fehler beim Aufruf von »spell«"
#: nano.c:1869
msgid "Error invoking \"sort -f\""
msgstr ""
msgstr "Fehler beim Aufruf von »sort -f«"
#: nano.c:1872
msgid "Error invoking \"uniq\""
msgstr ""
msgstr "Fehler beim Aufruf von »uniq«"
#: nano.c:1948
#, fuzzy, c-format
#, c-format
msgid "Could not invoke \"%s\""
msgstr "Konnte %s nicht schließen: %s"
msgstr "Konnte »%s« nicht aufrufen"
#: nano.c:1988
msgid "Generic error"
msgstr ""
msgstr "Allgemeiner Fehler"
#: nano.c:1991
#, c-format
@ -1327,17 +1233,16 @@ msgstr "Konnte keine temporäre Datei erzeugen: %s"
#: nano.c:1997
msgid "Spell checking failed: unable to write temp file!"
msgstr ""
"Rechtschreibprüfung fehlgeschlagen: konnte nicht in temporäre Datei schreiben"
msgstr "Rechtschreibprüfung fehlgeschlagen: konnte nicht in temporäre Datei schreiben"
#: nano.c:2015
msgid "Finished checking spelling"
msgstr "Rechtschreibprüfung abgeschlossen"
#: nano.c:2018
#, fuzzy, c-format
#, c-format
msgid "Spell checking failed: %s"
msgstr "Rechtschreibprüfung fehlgeschlagen"
msgstr "Rechtschreibprüfung fehlgeschlagen: %s"
#: nano.c:2351
#, c-format
@ -1382,9 +1287,7 @@ msgstr "Kann unteres Fenster nicht verschieben"
#: nano.c:2922
msgid "NumLock glitch detected. Keypad will malfunction with NumLock off"
msgstr ""
"NumLock-Problem entdeckt. Tastenblock funktioniert bei ausgeschaltetem "
"NumLock nicht"
msgstr "NumLock-Problem entdeckt. Tastenblock funktioniert bei ausgeschaltetem NumLock nicht"
#: nano.c:2971
msgid "enabled"
@ -1445,9 +1348,8 @@ msgid "XOFF ignored, mumble mumble."
msgstr "XOFF ignoriert, murmel murmel."
#: nano.c:3709
#, fuzzy
msgid "XON ignored, mumble mumble."
msgstr "XOFF ignoriert, murmel murmel."
msgstr "XON ignoriert, murmel murmel."
#: nano.c:3748
#, c-format
@ -1487,8 +1389,7 @@ msgstr ""
#: rcfile.c:256 rcfile.c:368 rcfile.c:415
msgid "regex strings must begin and end with a \" character\n"
msgstr ""
"Zeichenketten für reguläre Ausdrücke müssen mit \" anfangen und enden\n"
msgstr "Zeichenketten für reguläre Ausdrücke müssen mit \" anfangen und enden\n"
#: rcfile.c:265
msgid "Missing syntax name"
@ -1526,11 +1427,8 @@ msgid "string val=%s\n"
msgstr "Zeichenkette Wert=%s\n"
#: rcfile.c:407
#, fuzzy
msgid "\"start=\" requires a corresponding \"end=\""
msgstr ""
"\n"
"\t»start=« erfordert ein entsprechendes »end=«"
msgstr "»start=« erfordert ein entsprechendes »end=«"
#: rcfile.c:424
#, c-format
@ -1663,9 +1561,8 @@ msgid "No matching bracket"
msgstr "Keine passende Klammer"
#: utils.c:205 utils.c:215
#, fuzzy
msgid "nano is out of memory!"
msgstr "nano: malloc: Kein Speicher verfügbar!"
msgstr "nano hat keinen Speicher mehr!"
#: winio.c:90
#, c-format
@ -1757,8 +1654,7 @@ msgstr "do_cursorpos: linepct = %f, bytepct = %f\n"
#: winio.c:1464
#, c-format
msgid "line %d/%d (%.0f%%), col %ld/%ld (%.0f%%), char %ld/%ld (%.0f%%)"
msgstr ""
"Zeile %d/%d (%.0f%%), Spalte %ld/%ld (%.0f%%), Zeichen %ld/%ld (%.0f%%)"
msgstr "Zeile %d/%d (%.0f%%), Spalte %ld/%ld (%.0f%%), Zeichen %ld/%ld (%.0f%%)"
#: winio.c:1718
msgid "Dumping file buffer to stderr...\n"